Welcome

Choose your language to see content and offers specific to your region.

Im Inneren der Elite des Jugendfußballs: CMG Agency beim KDB Cup

Frederik Hvillum

Aug 11, 2025

Im Herzen von Europas prestigeträchtigstem Jugendturnier erleben Talentscouts die Zukunft des schönen Spiels. Wir sprachen mit Luca Hodges-Ramon und Benny Kasiala von CMG Agency über die Entdeckung der Stars von morgen beim KDB Cup und wie Videotechnologie die Spielerentwicklung revolutioniert.

In der Welt des Jugendfußballs tragen nur wenige Events das Prestige und die Verheißung des KDB Cup. Nach dem belgischen Star Kevin De Bruyne benannt, bringt dieses U16-Turnier Europas elitärste Akademien in einer Showcase aufstrebender Talente zusammen, die regelmäßig künftige Profispieler hervorbringt.

Für Talentagenturen wie CMG, die einige der vielversprechendsten jungen Talente Europas vertritt, ist das Turnier ein Fenster in die Zukunft des Fußballs und ein entscheidender Moment in der Entwicklung der Stars von morgen.

"In Belgien träumen alle Jungs davon, im KDB zu spielen", erklärt Benny Kasiala, der französische und belgische Teams für CMG Agency in den letzten drei Jahren betreut hat. "Jeder spricht davon, im KDB Cup spielen zu wollen. Es ist absolut ein herausragendes Event, wo du die Gelegenheit hast, alle an einem Ort zu sehen."

Der Ruf des Turniers reicht weit über Belgiens Grenzen hinaus. Luca Hodges-Ramon, der englische und spanische Teams für die Agentur betreut, betont seine Bedeutung im gesamten europäischen Fußball: "In England, besonders bei Chelsea und Manchester City, hat es enormes Prestige. Es ist das Elite-Jugendturnier für U16s in Europa in Bezug auf die Qualität der Teams."

Dieses Prestige geht nicht nur ums Angeben. Wie Kasiala bemerkt: "Sogar beim Recruiting wurden ziemlich viele Spieler dank des Turniers verpflichtet. Das Turnier hat viel Gewicht für Vereine und ihr Recruiting."

Ein Fenster in nationale Fußball-Philosophien

Einer der faszinierendsten Aspekte des KDB Cup ist, wie er die unterschiedlichen Entwicklungsphilosophien verschiedener Fußballnationen zeigt. Jede Akademie bringt ihren eigenen Ansatz mit, geprägt von der Fußballkultur und den taktischen Traditionen ihres Landes.

"Die Bayern München-Jungs könnten morgen in der ersten Mannschaft spielen, vom Profil her", beobachtet Kasiala. "Die PSG- oder Lille-Jungs variieren zwischen frühen und späten Entwicklern. Barcelona ist nicht am körperlichsten entwickelt, aber technisch sehr sauber. Es ist interessant zu sehen, wie jedes Land seine Spieler entwickelt und was die Grundlagen sind."

Nehmen wir Club Brügge zum Beispiel. "Sie haben einen renommierten Stil entwickelt in Bezug auf Ballbesitz und das Spiel über die Breite", erklärt Kasiala. "Sie sind sehr pass-und-bewege-orientiert, sie wechseln viel die Positionen." Im Gegensatz dazu ist "Genk sehr explosiv, hoch-angreifend - in drei Pässen sind sie in deiner Box."

Barcelonas Beständigkeit hingegen stammt von ihrem unerschütterlichen Engagement für ihren philosophischen Ansatz. "Wegen ihrem Stil können sie zu dem zurückkehren, was sie kennen und es so gut Jahr für Jahr ausführen", bemerkt Hodges-Ramon.

Die Video-Revolution im Jugend-Scouting

Vielleicht hat keine Entwicklung das Jugend-Fußball-Scouting dramatischer verändert als die Integration umfassender Videotechnologie. Für Agenturen wie CMG hat das fundamental geändert, wie sie junge Talente identifizieren, bewerten und unterstützen.

"Du verpasst nichts mehr", betont Kasiala. "Früher, wenn du nicht da warst, war es Mundpropaganda. Jetzt kann jemand eine Empfehlung aussprechen, und du kannst zurückgehen und sie überprüfen."

Der Einfluss geht über einfache Überprüfung hinaus. Wie Hodges-Ramon erklärt: "Weil du auf das komplette Spiel zugreifen kannst, bekommst du ein wirklich breites Gefühl für einen Spieler. Vereine verlassen sich auf dieses Video, um Dossiers für potenzielle Ziele zusammenzustellen."

Dieser Wandel von Highlight-Rollen zu kompletten Spielaufnahmen war transformativ. "Die Tatsache, dass komplette Spiele verfügbar sind, hat alles beim Recruiting verändert", sagt Kasiala. "Früher basierte jeder auf Highlight-Rollen. Jetzt haben Vereine Zugang zu kompletten Spielen, und das verändert alles."

Die Technologie hat auch die Reichweite und den Einfluss des Turniers verstärkt. "Das Exposure-Level ist jetzt größer wegen Veo und Live-Spielen", bemerkt Hodges-Ramon. "Spiele sind online verfügbar, und du kannst alles über Instagram verfolgen. Die Tatsache, dass Veo Clips fast zeitgleich postet, erzeugt viel Hype und Buzz."

Jenseits des Rampenlichts: Junge Spieler unterstützen

Während der KDB Cup eine außergewöhnliche Plattform für junge Spieler bietet, bringt er auch einzigartige Pressionen mit sich. Für Talentagenturen, die mit aufstrebenden Prospects arbeiten, wird das Managen dieser Erwartungen entscheidend.

"Viele Jungs versuchen Extra zu machen, um zu beeindrucken wegen der großen Menge, aber dein natürliches Spiel zu spielen führt zu besserer Leistung", rät Kasiala. "Wir sagen immer: hab Spaß. Geh raus und genieße es, denn je mehr du es genießt, desto besser wirst du spielen."

Der Druck ist real und greifbar. "Der KDB Cup bringt Leistungsdruck mit sich, weil er so gut dokumentiert ist", erklärt Hodges-Ramon. "Spiele gehen online an die Welt, und Leute verfolgen sie in sozialen Medien. Wenn du gut abschneidest, ist es eine fantastische Plattform. Wenn nicht, gibt es Druck, weil viele Leute zuschauen."

Ganzheitliche Spielerentwicklung

CMGs Ansatz geht weit über die Identifikation von Talenten bei Turnieren hinaus. Wie Hodges-Ramon erklärt, konzentriert sich ihre Philosophie auf umfassende Unterstützung: "Es gibt enormen Schwerpunkt darauf, jeden Aspekt abzudecken. On-Pitch-Support vertraglich, aber auch Off-Pitch-Support als junge Menschen."

Das schließt alles von Ernährungs- und Fitnessberatung bis hin zu technischen Sessions und sogar kommerzielle Gelegenheiten wie Schuh-Sponsorings ein. "Wir finden Balance bei der Arbeit mit talentierten jungen Spielern, an die wir glauben, ohne dass es ein Zahlenspiel wird", bemerkt er.

Die Realität der Wettbewerbsfähigkeit des Profifußballs prägt ihren Ansatz. "Fußball ist so wettbewerbsintensiv. Nicht alle Spieler, die wir unter Vertrag nehmen, werden das Level erreichen, das wir hoffen, aber wir helfen ihnen, Profifußball auf niedrigeren Levels zu spielen, oder den Bildungsweg zu gehen, einschließlich Stipendien in Amerika."

Stars in der Entstehung

Das Turnier produziert konstant Spieler, die bemerkenswerten Erfolg erreichen. Bei Betrachtung der jüngsten Absolventen ist die Progression beeindruckend. "Das 2023er Turnier ist perfekt", reflektiert Hodges-Ramon. "Barcelonas Pau Cubarsí, Marc Bernal. Chelseas Rio wurde von Liverpool gekauft, macht bereits Erstmannschaft-Auftritte."

Das diesjährige Turnier zeigte ähnliches Potenzial. "Mateo von Club Brügge war der beeindruckendste Neuner, den ich seit langem gesehen habe", schwärmt Hodges-Ramon. "Kompletter Stürmer - kann festhalten, hinterlaufen, Spiel verbinden, abschließen. Er erinnerte mich an einen jungen Suarez. Jeder englische Verein sagte, wenn sie ihn morgen nehmen könnten, würden sie es tun."

Der belgische Mittelfeldspieler Noham Blandina, der Kasialas Aufmerksamkeit erregte, demonstriert, wie verschiedene Experten unterschiedliche Arten von Exzellenz identifizieren können: "Ich diskutiere immer über den Mittelfeldspieler bei Brügge. Nimm ihn aus dem Mittelfeld, und sie brechen zusammen. Er ist der wichtigste Spieler, bringt alles zum Laufen."

Die Zukunft des Jugendfußballs

Da die Fußballwelt durch Technologie und soziale Medien zunehmend vernetzt wird, dienen Turniere wie der KDB Cup als entscheidende Startrampen für junge Karrieren. Die Kombination aus Elite-Wettbewerb, umfassender Videoabdeckung und globaler Zugänglichkeit schafft beispiellose Gelegenheiten für talentierte junge Spieler.

"Es gibt keine Geheimnisse mehr im Fußball", beobachtet Hodges-Ramon. "Leute wissen, wer die besten Brügge- und Chelsea-Spieler sind wegen sozialer Medien. Junge Kids kennen diese Spielernamen, bitten um Autogramme und Trikots."

Für die Scouts und Agenten, die von der Seitenlinie zuschauen, repräsentieren diese Turniere sowohl Gelegenheit als auch Verantwortung. Sie bieten die Chance, die nächste Generation von Fußballstars zu identifizieren und zu fördern, während sie ihre ganzheitliche Entwicklung als Spieler und Menschen sicherstellen.

Wie Hodges-Ramon zusammenfasst: "Es ist einer der wenigen Orte, wo du solche Konzentration junger Talente an einem Punkt sehen kannst, wo sie anfangen können, mit Agenten zu unterschreiben. Einige dieser Spieler, die du in Editorials erwähnst (finde sie auf Veos Instagram), werden wir in den nächsten zwei, drei Jahren sehen."

No items found.

FAQs

No items found.