

Dein KI-Assistent in Veo Analytics
Coach Assist gewinnt klare Erkenntnisse aus Rohdaten zu Spielen. Das Add-on liefert in wenigen Sekunden eine Match-Zusammenfassung, empfiehlt Clips und beantwortet taktische Fragen auf Grundlage der Leistung deines Teams.
Weniger Analyseaufwand, mehr Training
Hol dir mit Coach Assist sofort Erkenntnisse zum Spiel und spare bei der Analyse nach dem Spiel mehrere Stunden ein.
Der Veo FC startete mit zwei frühen Toren (18’ und 30’) in das Spiel und schlug Park City 4:2.
Schnelle Konterangriffe waren ausschlaggebend für den Sieg, aber Ecken stellen nach wie vor eine Schwäche dar.
Mit der Formation 4-2-3-1 behielt der Veo FC die Kontrolle über ein kompaktes Mittelfeld und schnelle Umschaltspielzüge.
Die Tore in der ersten Halbzeit (18’ und 30’) waren lehrbuchmäßige Konterangriffe. Dies zeigt, dass der Plan wie vorgesehen funktionierte. Der Druck ließ phasenweise nach, weshalb gegnerische Eckstöße zugelassen wurden.
Insgesamt war die taktische Disziplin im Spiel aber deutlich besser als in den letzten Wochen.
Der Veo FC schoss drei Tore vom Strafraum aus, unter anderem (58’), und verwertete fast die Hälfte aller Chancen.
Die Torschüsse waren im Vergleich zu den letzten beiden Spielen präziser und entschlossener.
In den letzten drei Spielen griff der Veo FC hauptsächlich über die linke Seite an und war hier wieder gefährlich. Die meisten Chancen entstanden über die linke Flanke. Dies half, Abschlussmöglichkeiten herauszuarbeiten.
Die Chancenverwertung stieg von etwa 30 % auf 50 %, aber die fünf Eckstöße von Park City weisen auf eine anhaltende defensive Schwäche hin, die dringend behoben werden muss.
Führe eine Übung zum Umschalten auf einer Spielfeldhälfte durch: Die Verteidiger üben nach Ballverlust sofort Druck aus und starten einen Konterangriff, sobald sie den Ball zurückgewonnen haben.
So werden schnelle Konterangriffe geübt, die gegen Park City zu Toren führten.

Der Veo FC feierte einen 3:1-Sieg gegen Riverside United und profitierte dabei von einem schnellen Umschaltspiel und präzisen Schüssen.
Das erste Tor entstand durch einen kontrollierten Schuss im Strafraum (27’). Kurz vor der Halbzeit (41’) wurde die Führung mit einem gut gespielten Konterangriff verdoppelt. Nach der Pause erzielte Riverside in einer Standardsituation einen Anschlusstreffer (62’), doch der Veo FC behielt die Kontrolle über das Spiel und baute die Führung in der Schlussphase (74’) wieder aus.
Das Team ließ unter Druck zwar einige Eckstöße des Gegners zu, verbesserte aber die Chancenverwertung vor dem Tor deutlich und blieb während des gesamten Spiels diszipliniert.

In den letzten Spielen hat der Veo FC verstärkt über die linke Seite angegriffen, was auch gegen Riverside United effektiv war.
Einige große Chancen und das zweite Tor (41’) entstanden, weil Raum auf dieser Seite ausgenutzt wurde. Die Chancenverwertung verbesserte sich ebenfalls. Fast die Hälfte der Torschüsse führte zu Toren.
Im defensiven Bereich zeigen die fünf Eckstöße des Gegners, dass bei Standardsituationen ein anhaltendes Problem besteht. Daran muss in Zukunft weiter gearbeitet werden.
